JULIA DIETRICH
Schrift+Skulptur
Leonrodstrasse 76
80636 München
Kontakt:
mail@julia-dietrich.com
Instagram:
@juliadietrich__

Julia Dietrich übersetzt emotionale Zustände in physische Formen. Als ausgebildete Bildhauerin arbeitet sie bevorzugt mit Stein, einem Material, das mit Härte, Widerstandskraft und Langlebigkeit assoziiert wird. Gleichzeitig finden auch fragile und weiche Materialien wie Bügelperlen und Nylon Eingang in ihre skulpturalen Arbeiten. In ihrer Praxis gelingt es ihr, körperliche und fleischliche Motive, wie etwa weibliche Brüste, einen Uterus, oder eine Fleischwurst, in diese harte Materie zu überführen, ohne deren organischen Charakter zu verlieren. Ihre Arbeiten sind oft als offene Systeme angelegt: Sie stehen in Beziehung zueinander, verweisen aufeinander oder werden in neuen Kontexten weitergedacht. Skulptur wird nicht als statisches, abgeschlossenes Objekt gedacht, sondern als etwas, das über die Lesart und die Eigenschaften des Materials mit den Betrachter*innen in Kontakt tritt, mit ihnen kommuniziert und auf sie einwirkt.
Thematisch verhandelt Dietrich Fragestellungen auf persönlicher sowie gesellschaftspolitischer Ebene, mit dem Ziel, Denkstrukturen zu hinterfragen. Ihre Werke bewegen sich dadurch an der Schnittstelle von Intimität und Öffentlichkeit. Zahlreiche Arbeiten sind bewusst körperlich erfahrbar konzipiert: Sie laden zum Berühren oder Betreten ein und verändern damit den herkömmlichen Umgang der Betrachtenden mit Kunst. Durch die Partizipation können sowohl eigene körperliche Erfahrungen gemacht werden als auch geteilte, emotional und materiell. Die klassische Subjekt-Objekt-Beziehung wird durch diese verkörperte Erfahrung gebrochen. Ein wiederkehrender Schwerpunkt in ihren Arbeiten ist die Auseinandersetzung mit Mutterschaft, insbesondere die Spannung zwischen der Mutter als selbstbestimmte, autonome Person und der ihr gesellschaftlich übergestülpten Rolle. Dieser Konflikt wird in Arbeiten wie Mute Servant (2023) spürbar. Die Skulptur, welche formal an ein menschliches Becken erinnert, kann getragen werden. Durch den Akt des Aufsetzens dieses Objekts als Körpererweiterung wird die Last sozialer Erwartungen und normativer Zuschreibungen an tradierte Rollen deutlich. Auf diese Weise wird das Werk auch auf seine Materie, seine Dinglichkeit zurückgeführt.
Lisann Lechtermann
CV
Diplom Freie Kunst, Alexandra Bircken
2025
Geburt meines Sohnes
2022
Studium der Freien Kunst, Bildhauerei, AdBK München Klasse Alexandra Bircken/Raphaela Vogel
2021 - 2025
Fachlehrerin an der Meisterschule für das Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk München
seit 2018
Studium der Freien Kunst, Bildhauerei, AdBK München Klasse Hermann Pitz
2017 - 2021
selbstständig als Bildhauerin und Graveurin
seit 2015
Meisterschule für das Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk München
2013 - 2015
EXHIBITIONS SELECTED
´Beyond our body´, Diplom Freie Kunst bei Alexandra Bircken
2025
´Status quo´, Gestaltungskreis Bayern, MEMU Essing
´Moving Bodies: uccellaci uccelini´, Klasse Vogel AdBK München
Jahresausstellung Kunst Aktuell, Kunstverein Rosenheim
´Moving Bodies inside the woke cube´, Klasse Vogel Lovaas Projekt
Gruppenausstellung des KKJ im Kunstverein Erlangen
2024
´Inside the woke cube: moving heads´, Klasse Bircken/Vogel, Kunstarkaden München
Gruppenausstellung ´Matriarchat´ Pixel^2 München, Unfairbluemt
´Stein´ Gruppenausstellung Galerie Handwerk München
´Klasse Bircken´ Klasse Bircken, Jahresausstellung AdBK München
´Talente - Meister der Zukunft 2023´, Sonderschau der
Internationalen Handwerksmesse München
2023
´Fruit of the Gloom´, Jahresausstellung AdBK München
29. Aichacher Kunstpreis, Kunstverein Aichach
´home sweet home´, achtzehnkommazwei.182 München
2022
´Egg*arten´, Jahresausstellung AdBK München
´Epilog - dem Fleisch ergeben´, Einzelausstellung AkademieGalerie München
2021
AWARDS und PUBLIKATIONEN
„Next Generation“ LfA-Kunstkalender der LfA-Förderbank
2022
Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung
2015
1.Preis des schulinternen Wettbewerbs
gefördert durch die Dannersche Kunstgewerbestiftung
2014

JULIA DIETRICH
Schrift+Skulptur
Leonrodstrasse 76
80636 München
Kontakt:
mail@julia-dietrich.com
Instagram:
@juliadietrich__
CV
Diplom Freie Kunst, Alexandra Bircken
2025
Geburt meines Sohnes
2022
Studium der Freien Kunst, Bildhauerei, AdBK München Klasse Alexandra Bircken/Raphaela Vogel
2021 - 2025
Fachlehrerin an der Meisterschule für das Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk München
seit 2018
Studium der Freien Kunst, Bildhauerei, AdBK München Klasse Hermann Pitz
2017 - 2021
selbstständig als Bildhauerin und Graveurin
seit 2015
Meisterschule für das Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk München
2013 - 2015
EXHIBITIONS SELECTED
´Beyond our body´, Diplom Freie Kunst bei Alexandra Bircken
2025
´Status quo´, Gestaltungskreis Bayern, MEMU Essing
´Moving Bodies: uccellaci uccelini´, Klasse Vogel AdBK München
Jahresausstellung Kunst Aktuell, Kunstverein Rosenheim
´Moving Bodies inside the woke cube´, Klasse Vogel Lovaas Projekt
Gruppenausstellung des KKJ im Kunstverein Erlangen
2024
´Inside the woke cube: moving heads´, Klasse Bircken/Vogel, Kunstarkaden München
Gruppenausstellung ´Matriarchat´ Pixel^2 München, Unfairbluemt
´Stein´ Gruppenausstellung Galerie Handwerk München
´Klasse Bircken´ Klasse Bircken, Jahresausstellung AdBK München
´Talente - Meister der Zukunft 2023´, Sonderschau der
Internationalen Handwerksmesse München
2023
´Fruit of the Gloom´, Jahresausstellung AdBK München
29. Aichacher Kunstpreis, Kunstverein Aichach
´home sweet home´, achtzehnkommazwei.182 München
2022
´Egg*arten´, Jahresausstellung AdBK München
´Epilog - dem Fleisch ergeben´, Einzelausstellung AkademieGalerie München
2021
AWARDS und PUBLIKATIONEN
„Next Generation“ LfA-Kunstkalender der LfA-Förderbank
2022
Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung
2015
1.Preis des schulinternen Wettbewerbs
gefördert durch die Dannersche Kunstgewerbestiftung
2014